Einrichtungen

Das Mehrgenerationenhaus in der Oesig


Ein Ort zum Wohlfühlen

„Hände die halten, Hände die schützen, Hände die leiten,
Hände die loslassen braucht nicht nur ein Kind.“


(Phil Bosmans)

Mehrere Generationen unter einem Dach

Ruhig im Stadtteil Oesig der Stadt Blankenburg liegt unser Mehrgenerationenhaus. Hier finden 50 Bewohner*innen ein neues Zuhause, indem sie professionell und bedürfnisorientiert gepflegt und betreut werden. Unsere Einrichtung verfügt über 48 Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer und einem Appartement, welches beispielsweise von Ehepaaren genutzt werden kann. Die Zimmer sind komplett ausgestattet und können gern mit kleinen Möbelstücken individuell gestaltet werden. Ein privater Telefon- und Internetanschluss ist möglich.

Im Mehrgenerationenhaus erwarten Sie großzügige Gemeinschaftsräume und Wintergärten mit Blick ins Grüne zum Seele baumeln lassen. Viele kleine Sitzecken laden zum Verweilen ein. Die Natur beobachten und neue Kraft tanken -  der Aufenthalt in unserem Garten belebt Körper und Geist. Ebenso ist er auch ein Ort der Begegnung zwischen den Generationen. Die angrenzende Naturlandschaft und das nahe gelegene Kloster Michaelstein sind einen Ausflug wert.

Voneinander lernen, einander begegnen – der Lebensrhythmus im Mehrgenerationenhaus führt Jung und Alt immer wieder zu vielfältigen Aktivitäten zusammen. Diese Begegnungen bringen viel Freude mit sich, fördern das Verständnis füreinander und prägen die gegenseitige Wertschätzung. Der Kontakt zwischen Kindern und Senioren besitzt ein hohes Potenzial die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern.

Wir arbeiten vertrauensvoll mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Gesundheitsdienstleister*innen zusammen. Physiotherapie, Fußpflege und Friseur stehen den Bewohner*innen (gegen Entgelt) zur Verfügung.

Adresse

GVS Blankenburg (Harz) e. V.
Mehrgenerationenhaus
Am Lindenberg 1
38889 Blankenburg (Harz)

Einrichtungs- & Pflegedienstleitung
Doreen Irrgang


Telefon: 03944 921-250
Fax: 03944 921-259
E-Mail: d.irrgang@gvs-blankenburg.de

Ansprechpartnerin:

Silke Reinke

Telefon: 03944 921-101
Fax: 03944 921-109
E-Mail: info@gvs-blankenburg.de


Unsere Leistungen

Professionelle Dauer- und Kurzzeitpflege 

Unser Ziel in der Pflege und Betreuung ist das gemeinsame Gestalten und Erleben des Alltags in einer vertrauten Atmosphäre. Jeder Bewohner wird dabei entsprechend seiner Fähigkeiten und individuellen Alltagsgestaltung einbezogen und gefördert. Unsere Mitarbeiter*innen begleiten und unterstützen die Bewohner*innen biografie-, bedürfnis- & ressourcenorientiert. Diese Grundhaltung zeichnet sich durch Wertschätzung, Unterstützung, Einbeziehung der Bewohner:innen und Information über Vorgehensweisen aus.

Versorgung und Service

Die hauseigene Küche bietet abwechslungsreiche Speise- und Getränkeangebot. In unserer Begegnungsstätte, in den Aufenthaltsbereichen oder auch in den eigenen Zimmern bieten wir Ihnen frische und saisonale Gerichte. Auf die Speisenversorgung legen wir einen besonders hohen Wert. Regelmäßige Umfragen und bedarfsgerechte Anpassungen der Speisepläne sind für uns selbstverständlich. 
Die persönliche Wäsche der Bewohner*innen wird im Haus gewaschen, beschriftet und ausgeteilt. Zudem bieten wir einen Hausmeisterservice für alle kleinen und großen Reparaturen. Wir stellen einen Hilfsmittelservice zur Verfügung und kooperieren mit Sanitätshäusern und Apotheken. Sie erhalten das Rundum-Sorglos-Paket. 

Freizeitgestaltung, Soziale Betreuung und Beratung

Sehr viel Wert legen wir auf die Einbeziehung der Angehörigen, die bspw. gern an Veranstaltungen teilnehmen und unsere kostenlose Beratung in Pflege- und sozialen Angelegenheiten in Anspruch nehmen können. Vielfältige Freizeitaktivitäten, Spiel-, Gesprächs- und Singkreise als auch kleine Feste und Feiern fördern die Gemeinschaft und das Wohlbefinden. Regelmäßige Ausflüge in die Stadt und Umgebung bieten eine gelungene Abwechslung zum Alltag.

Die Mitarbeiter*innen der Pflegeeinrichtung und der im Haus befindlichen Kita „Oesig“ planen und fördern gemeinsame Aktivitäten und geben auch im täglichen Zusammenleben Impulse für Begegnungen und ein harmonisches Miteinander.

Wir sind für Sie da…

Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Hilfe für Ihre persönliche Situation finden.

Einrichtungs & Pflegedienstleitung
Doreen Irrgang
Telefon (03944) 921-250
Telefax (03944) 921-259
E-Mail d.irrgang@gvs-blankenburg.de

Medizinische Versorgung und Pflege

Dort, wo Sie Hilfe und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen und Alltagsaktivitäten benötigen, setzen unsere qualifizierten und engagierten Pflegeteams ihr professionelles Wissen und Können sowie ihr Einfühlungsvermögen im Sinne einer ganzheitlichen und personenzentrierten Pflege ein. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei rund um die Uhr im Mittelpunkt. Dabei arbeiten wir mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Gesundheitsdienstleister*innen vertrauensvoll zusammen.

Ergotherapie, Beschäftigungs- und Betreuungsangebote

Die Ergotherapie basiert auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist als ärztlich verordnetes Heilmittel anerkannt. Sie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder wenn Einschränkungen zu erwarten sind. Als ganzheitlicher Therapieansatz beschäftigt sich die Ergotherapie nicht nur mit körperlichen, sondern auch mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen. 

Unsere ergotherapeutischen Maßnahmen und Angebote finden einzeln oder in kleinen Gruppen statt. Das übergeordnete Ziel ist immer die Entwicklung, Erhaltung oder Wiedererlangung der Selbstständigkeit mit der damit verbundenen Verbesserung der Lebensqualität und gesellschaftlichen Teilhabe. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an möglichen Therapiemethoden und -inhalten. 

Leben bis zuletzt…

Sterbenden Menschen beizustehen und Sterbebegleitung würdevoll zu gestalten, ist für uns eine sehr wichtige Aufgabe in der Pflege. Die Bewohner*innen werden nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen versorgt und sollen sich geborgen, angenommen und nicht allein fühlen. Unsere fachlich kompetenten Pflege- und Betreuungskräfte begleiten die Bewohner*innen dabei. Sie überlegen, wie die Bedingungen, das Verhalten und die Maßnahmen gestalten werden können, damit jeder Mensch in Pflegebedürftigkeit, Leiden, Zerbrechlichkeit und im Sterbeprozess in dem Gedanken sein kann: 

Ich bin wertvoll, ich bin angenommen, ich gehe meinen Weg, ich bin nicht allein.

In enger Kooperation mit dem Palliativzentrum Harz sorgen wir in der letzten Phase des Lebens für eine würdevolle und fachlich betreute Sterbebegleitung.

 

Kosten

tägliche Pflegesätze ab 01.01.2025

Pflegegrad 1 - Eigenanteil 3.214,81 €

Entgelte pro TagPflegegrad 1
pflegebedingte Aufwendungen70,59 €
Ausbildungsvergütung- €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,62 €
Unterkunft16,46 €
Verpflegung10,97 €
davon Verzehrgeld7,14 €
Investive Kosten9,15 €
Gesamtentgelt pro Tag109,79 €
Durchschnittliches Entgelt pro Monat3.339,81 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung125,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners3.214,81 €

Pflegegrad 2 - Eigenanteil 3.227,80 €

Entgelte pro TagPflegegrad 2
pflegebedingte Aufwendungen90,50 €
Ausbildungsvergütung- €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,62 €
Unterkunft16,46 €
Verpflegung10,97 €
davon Verzehrgeld7,14 €
Investive Kosten9,15 €
Gesamtentgelt pro Tag129,70 €
Durchschnittliches Entgelt pro Monat3.945,47 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung805,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners3.140,47 €

Pflegegrad 3 - Eigenanteil 3.140,57 €

Entgelte pro TagPflegegrad 3
pflegebedingte Aufwendungen107,40 €
Ausbildungsvergütung- €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,62 €
Unterkunft16,46 €
Verpflegung10,97 €
davon Verzehrgeld7,14 €
Investive Kosten9,15 €
Gesamtentgelt pro Tag146,60 €
Durchschnittliches Entgelt pro Monat4.459,57 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung1.319,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners3.140,57 €

Pflegegrad 4 - Eigenanteil 3.140,57 €

Entgelte pro TagPflegegrad 4
pflegebedingte Aufwendungen125,02 €
Ausbildungsvergütung- €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,62 €
Unterkunft16,46 €
Verpflegung10,97 €
davon Verzehrgeld7,14 €
Investive Kosten9,15 €
Gesamtentgelt pro Tag164,22 €
Durchschnittliches Entgelt pro Monat4.995,57 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung1.855,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners3.140,57 €

Pflegegrad 5 - Eigenanteil 3.140,50 €

Entgelte pro TagPflegegrad 5
pflegebedingte Aufwendungen132,94 €
Ausbildungsvergütung- €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,62 €
Unterkunft16,46 €
Verpflegung10,97 €
davon Verzehrgeld7,14 €
Investive Kosten9,15 €
Gesamtentgelt pro Tag172,14 €
Durchschnittliches Entgelt pro Monat5.236,50 €
abzügl. Leistungen der Pflegeversicherung2.096,00 €
Durchschnittlicher Eigenanteil des Bewohners3.140,50 €

Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Entgelte pro TagKurzzeitpflege/
Verhinderungspflege
pflegebedingte Aufwendungen116,21 €
Ausbildungsvergütung- €
Ausbildungszuschlag gem. Pflegeberufegesetz2,62 €
Unterkunft16,46 €
Verpflegung10,97 €
davon Verzehrgeld7,14 €
Investive Kosten9,15 €
Gesamtentgeld pro Tag155,41 €

abzgl. Leistungen der Pflegeversicherung (bei Kurzzeitpflege pro Tag)

118,83 €
Durchschnittlicher Eigenanteil pro Tagmind. 36,58 €

Ab 1. Januar 2025

Bis zu 75% Leistungszuschlag

... für Pflegebedürftige der Pflegegrade zwei bis fünf in vollstationären Einrichtungen erhalten!

mehr erfahren

Aktuelles

Bau eines Kneippbeckens im Außenbereich inklusive Verschattung

Das Mehrgenerationenhaus ist ein Ort, an dem unterschiedliche Menschen gemeinsam unter einem Dach einen Teil ihres Lebens miteinander verbringen. Sie kommen zu den verschiedensten Angeboten zusammen.

Der Bau des Kneipp Beckens mit Schattenplätzen soll daher eine weitere pädagogische und lebensbezogene Maßnahme nach dem ganzheitlichen Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp sein. Die fünf Elemente Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance vereinen sich zu einem ganzheitlichen Ansatz für ein gesundes Leben. Die wohl bekannteste Säule ist Wasser.

Das Wassertreten ursprünglich aus dem Waten in Wiesenbächen und während des Wanderns entstanden, ist mittels eines entsprechend angefertigten Beckens von klein auf bis ins hohe Alter durchführbar. Die Wassertherapie nach Kneipp aktiviert den Stoffwechsel, stabilisiert den Kreislauf und regt somit das Immunsystem an. Auch die arterielle Blutversorgung wird angeregt und die Anfälligkeit für Infektionen wird verringert. Die Wasserkur soll als Heilmaßnahme dienen und gesundheitsfördernd und erfrischend auf alle Personen zu gleich wirken.

Mit dem Bau des Kneippbeckens, der Umsetzung der Verschattung und des Ruhebereiches, soll das Alleinstellungsmerkmal Mehrgenerationenhaus und Kneipp kombiniert und das Wirgefühl gestärkt werden. Der Standort ist so gewählt, dass auch der angrenzende Bereich Pflege über kurze, fußläufige Distanzen die Nutzung ermöglicht wird.

Zum Bau des Kneippbeckens sind notwendige bauliche Maßnahmen, wie unter Anderem der Aushub erforderlich.  Weiterhin wird eine natürliche Verschattung des Gartens durch das Pflanzen von elf Platanen erfolgen. Diese sind Schattenspender und gelten als besonders resistent. Für die Ruhephasen sind Sitzbänke und die Verschattung der Terrasse erforderlich.

Unser Ziel ist es, das gemeinsame Leben im Mehrgenerationenhaus maßgeblich positiv zu beeinflussen und das ganzheitliche Wohlbefinden zu steigern.

Alles rund um Kneipp im GVS-Mehrgenerationenhaus

In der vergangenen Woche drehte sich im GVS-Mehrgenerationenhaus alles um die Kneipp-Philosophie und ihre fünf Säulen – ein ganzheitlicher Ansatz für…

Weiterlesen

Eine wundervolle Überraschung

Anfang März durfte das GVS-Mehrgenerationenhaus einen ganz besonderen Moment erleben: Die Rossmann-Filiale in Blankenburg überreichte uns einen…

Weiterlesen

Helau und Alaaf in der GVS-Altenhilfe

Die fünfte Jahreszeit wurde in unserer GVS-Tagespflege gebührend gefeiert! Am Rosenmontag sorgte Entertainer Jac.E für beste Stimmung – und unsere…

Weiterlesen

Kinofeeling im NEBENAN

Nostalgie pur beim 2. Filmnachmittag!

Gemütliches Ambiente, Softgetränke, Knabbereien und sogar Eis – so fühlt sich ein echter Kinonachmittag an! In…

Weiterlesen

100. Geburtstag von Herrn Fritz Lehnert

Am 14. Februar 2025 feierte Herr Fritz Lehnert in unserem GVS-Mehrgenerationenhaus einen ganz besonderen Meilenstein – seinen 100. Geburtstag!

Der…

Weiterlesen

Weiterbildung zur Praxisanleiterin

Unsere Kollegin Ninett Friedrichs aus dem GVS-Mehrgenerationenhaus hat erfolgreich ihre Weiterbildung zur Praxisanleiterin abgeschlossen. Seit März…

Weiterlesen

Smoothie-Spaß im GVS-Mehrgenerationenhaus

Das neue Jahr begann im GVS-Mehrgenerationenhaus mit einem besonderen Highlight: GVS-Ernährungsberaterin Katja Pommer lud Groß und Klein zu einer…

Weiterlesen

Neujahrsgrüße vom GVS Blankenburg (Harz) e. V.

Das Jahr 2024 liegt nun hinter uns – ein Jahr voller Herausforderungen, gemeinsamer Erfolge und vieler wertvoller Momente. Mit großer Dankbarkeit…

Weiterlesen

GVS wünscht fröhliche Weihnachten!

Wir wünschen dem gesamten Team vom GVS, allen Bewohner:innen unserer Pflegeeinrichtungen, den Gästen der Tagespflege, den Klient:innen der ambulanten…

Weiterlesen

Adventszauber im GVS-Mehrgenerationenhaus

Die Adventszeit im GVS-Mehrgenerationenhaus ist jedes Jahr ein echtes Highlight – und auch dieses Jahr war sie voller besonderer Momente! Gemeinsam…

Weiterlesen

Geschäftsführung

Sebastian Selent

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

Sekretariat

Silke Reinke

Telefon     03944 921-101
Fax           03944 921-109

info@gvs-blankenburg.de

JobsStellenangebote Pflegefachkraft für den Springerpool (Seniorenzentrum Oesig | Mehrgenerationenhaus), 30-35 Std./Woche Pflegefachkraft stationär (m/w/d) für unser Seniorenzentrum "Oesig" Fachkraft für Eingliederungshilfe (m/w/d) – Heilerziehungspfleger, Erzieher, Pflegefachkraft – Vollzeit/ Teilzeit

Alle Jobs