Ein Tag, um Vorurteile abzubauen und Verständnis zu fördern
Am vergangenen Wochenende öffnete das GVS-Haus InSeL seine Türen für einen ganz besonderen Adventsnachmittag. Die Bewohnerinnen und Bewohner luden dazu ein, ihr Zuhause vorzustellen, ihre Hobbys zu präsentieren und in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Mit viel Stolz führten sie die Gäste durch ihre Räume, zeigten persönliche Details ihres Alltags und betonten dabei, wie wichtig ihnen ihre Selbstbestimmung ist.
„Das ist mein Zuhause, und hier lebe ich mit meiner Frau,“ erklärte Dieter Behrens, einer der Bewohner, sichtlich zufrieden. Dieser Einblick zeigte eindrucksvoll, wie individuell und selbstbestimmt die Menschen im GVS-Haus InSeL leben.
Raum für Austausch, Kreativität und Begegnung
Neben Führungen durch die Wohnräume bot der Adventsnachmittag reichlich Gelegenheit, Hobbys, Wünsche und Ideen zu teilen. Besucher hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über das Leben und die Arbeit im Bereich der Eingliederungshilfe zu erfahren.
Ein Highlight war die langjährige Tradition, Frau Andrea Preuss, Geschäftsinhaberin von „Maus & mehr“ aus Blankenburg, einzuladen. Seit über 20 Jahren bringt sie liebevoll gestaltete Weihnachtspräsente mit, die zum Verschenken oder zur eigenen Freude erworben werden können. Ihre mit Herz gemachten Kreationen fanden auch in diesem Jahr großen Anklang.
Ein besonderer Gast: Herr Matthes
Erstmals nahm auch Herr Matthes, das neue Vorstandsmitglied des GVS, an der Veranstaltung teil. Mit großem Interesse tauschte er sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus und nutzte die Gelegenheit, tiefere Einblicke in den Fachbereich der Eingliederungshilfe zu gewinnen. Seine Wertschätzung und Offenheit trugen zu einer gelungenen Begegnung bei.
Der Adventsnachmittag im GVS-Haus InSeL war nicht nur ein Fest der Vorweihnachtszeit, sondern auch ein wertvoller Beitrag, um Verständnis und Gemeinschaft zu stärken. Ein Tag voller Inspiration und Begegnungen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.